Gewässerprojekt am Breitenauer See

11. Klasse des BTG | 2. bis 4. Juni

Vom 2. bis zum 4. Juni verbrachte unsere 11. Klasse des Biotechnologischen Gymnasiums (BTG) drei spannende Tage am Breitenauer See. Ziel unseres Aufenthalts war es, das Gewässer hinsichtlich seiner ökologischen Gewässergüte und der Badewasserqualität zu untersuchen.

Montag – Ankunft und erste Erkundung
Gegen 11 Uhr trafen wir am Breitenauer See ein. Nachdem wir unsere Zelte bezogen, das Essen geplant und das Labor eingerichtet hatten, machten wir uns zu einer ersten Seeumrundung auf. Dabei wurden wir leider von einem kräftigen Regenschauer überrascht und kehrten durchnässt zurück. Nach dem Umziehen stand zunächst Freizeit auf dem Programm. Glücklicherweise besserte sich das Wetter am Abend, sodass wir gemeinsam grillen konnten.

Dienstag – Forschung und Freizeit
Nach dem Frühstück um 9 Uhr starteten wir mit den wissenschaftlichen Untersuchungen. In kleinen Forschergruppen entnahmen wir Wasserproben an verschiedenen Uferstellen, sammelten Pflanzen und Tiere für die Laboranalysen und führten unterschiedliche Experimente durch. Dabei bestimmten wir unter anderem den Sauerstoffgehalt sowie den Sauerstoffverbrauch, kultivierten Bakterienkulturen, maßen den Nährstoff- und Chlorophyllgehalt und suchten nach Ölfilmen auf der Wasseroberfläche.
Zwischendurch blieb aber auch genug Zeit für Freizeitaktivitäten wie Tischtennis, Volleyball, “Die Siedler von Catan”, Uno oder Kniffel – und natürlich genossen viele auch einfach das Baden und Entspannen am See.

Mittwoch – Abreise im Regen
Nach dem Frühstück hieß es Aufräumen: Das Labor wurde wieder ins Auto verladen, die Zelte ausgeräumt und das Haus gereinigt. Leider regnete es den ganzen Vormittag, doch pünktlich gegen 10 Uhr trafen unsere Eltern ein, um uns abzuholen.

Ein großes Dankeschön geht an Frau Frisch, Frau Fischer und Frau Winklbauer für die Organisation und Begleitung dieses tollen Projekts!

Tags: Berufliches Gymnasium