Wenn du:

  • Lust hast, Naturwissenschaften praktisch zu erleben,
  • ausprobieren möchtest, wie sich das Arbeiten als Forscher*In anfühlt und
  • du dir für Klasse 12 die Option Seminarkurs Jugend forscht offenhalten möchtest,

bist du hier genau richtig.

 

In Klasse 11 findet zunächst das zweistündige Fach NExt statt.

Hier:

  • lernst du die Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens kennen (sowohl beim Experimentieren wie auch beim Schreiben)
  • übst du an deinem eigenen Forschungsprojekt eigenverantwortliches Planen, Durchführen und Dokumentieren
  • erwirbst dabei fachliche Kenntnisse auf deinem Interessensgebiet
  • kannst du dich auch im Hinblick auf die spätere Berufs- bzw. Studienfachwahl orientieren.

Die Anmeldung zu NExt erfolgt mit der Anmeldung an einem der beruflichen Gymnasien der CHS.

 

In Klasse 12 steht – sofern der Seminarkurs Jugend forscht belegt wird –
zunächst die Arbeit am Forschungsprojekt und die Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb Jugend forscht im Vordergrund.

Hierbei gibt es zum Teil praktische Phasen, die arbeitsintensiv sind und eine gewisse Flexibilität erfordern sowie Auswertungs- und Schreib-Phasen, die eine gute Vorbereitung auf das selbständige Arbeiten in Ausbildung oder Studium darstellen. Im zweiten Seminarkurs-Halbjahr erfolgt die Erstellung der Seminarkursleistungen. Nach Abgabe der Seminararbeit endet der Kurs mit den Präsentationen der Teilnehmer*Innen. Mit der Seminarkursleistung kann dann in Klasse 13 – bei geeigneter fachlicher Ausrichtung – eine Abiturprüfung in den Naturwissenschaften ersetzt werden.

 

Der Seminarkurs Jugend forscht kann zwar auch ohne Teilnahme am Wettbewerb belegt werden, doch bietet dieser mehrere Vorteile:

  • du triffst viele andere junge Leute, die sich für Naturwissenschaften interessieren
  • erwirbst ein - bei Bewerbungen gern gesehenes – Teilnahmezertifikat
  • bekommst vielfältiges Feedback
  • und verbringst zwei abwechslungsreiche und spannende Wettbewerbstage in Künzelsau

 

Der Seminarkurs Jugend forscht findet in Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum (JFZ) der Experimenta, Heilbronn statt. In den hochmodern ausgestatteten Laboren des JFZ kannst du unter fachlicher Anleitung deine Versuche durchführen. Je nach Thema und Kontakten ist auch eine Versuchsdurchführung zu Hause oder in einer außerschulischen Institution möglich.

Unten gibt es weitere Informationen zu Jugend forscht und Berichte über ehemalige Teilnehmer*Innen.

Bei Interesse oder Fragen findest du oben rechts die Kontaktdaten.

Wir freuen uns, wenn wir dich bald als Jungforscher*In begrüßen dürfen.

 Aktuelles & Rückblick


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5