Diese Seite befindet sich aktuell im Aufbau. Weitere Infos folgen.
Seminarkurs
Von bewegenden Interviews, über Hörspiele, bis zur Wissensvermittlung. Die Beliebtheit von Podcasts hat in den letzten Jahren stark zugenommen und auch das Angebot wird immer größer.
Wenn Du Dich für Podcasts interessierst und wissen willst wie man einen Podcast aufnimmt, dann bist Du hier richtig. Hier lernst Du wie man einen Podcast plant, skriptet, aufnimmt und schneidet. Darüber hinaus lernst Du, wie auch in den anderen Seminarkursen, Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens.
Im ersten Halbjahr produziert ihr eure eigene Podcast Folge, welche dann hier auf der Homepage der CHS veröffentlicht wird.
Hörbeispiel:

von Marla Schell Shownotes
Im zweiten Halbjahr schreibt ihr dann, über das gleiche Themengebiet eine Seminararbeit.
So, genug der geschriebenen Worte, jetzt kannst Du Dir weitere Folgen aus den letzten Jahren anhören.
Viel Spaß
Du hast Freude am Wintersport oder möchtest gerne einmal das Skifahren ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig. Mit dem Seminarkurs Wintersport kannst du mit spannenden Themen dein 4. oder 5. Prüfungsfach im Abitur ersetzen und mit uns eine Woche im Skigebiet genießen!
Der Seminarkurs "Globales Lernen - BNE mit Schwerpunkt Afrika" ist Teil des CHS-Partnerschaftprojektes "Connecting Youth - Jugend in Eurafrika"
Wie bei allen Seminarkursen ist es das Ziel zu lernen, wie man an der Universität eine Seminararbeit schreibt, präsentiert und vor Publikum verteidigt. Also wie man wissenschaftlich arbeitet. D.h. von der Themenfindung und Formulierung der Fragestellung über Datenrecherche bis hin zu Aufbau, Gliederung und Formulierung der Arbeit lernst Du hier alles was Du brauchst um im Studium wesentlich besser auszusehen als Deine Kommiliton*innen, die das in der Schule leider nicht gelernt haben.
Inhaltlich lässt Dir unser Seminarkurstitel sehr viel Freiraum. Es können Themen mit Bezug zum Afrikanischen Kontinent, aber auch Themen mit globaler Relevanz, wie z.B. Klimawandel in Deiner Seminararbeit eine Rolle spielen. So ganz nebenbei lernst Du noch eine Menge über Afrika und unser, oftmals noch sehr von der Kolonialzeit geprägtes Bild von diesem Kontinent.
Oder Du willst nicht nur über eine Fragestellung schreiben, Du willst selbst aktiv werden um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen? Auch dann bist Du bei uns richtig. Im Rahmen einer Projektarbeit kannst Du z.B. an der Schule einen Fair-Trade-Handel mit Produkten aus unseren Partnerprojekten aufbauen, oder ein Projekt gegen Rassismus starten, an einer Bachelorarbeit der Hochschule Rottenburg zum Bau einer Solaranlage auf dem Dach unserer kenyanischen Partnerschule mitwirken und und und...
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns darauf, Dich im nächsten Kurs bei uns begrüßen zu dürfen.

Die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) steht für ein Kooperationsmodell von Schule, Hochschule und Wirtschaft. Sie fördert naturwissenschaftlich / technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und eröffnet ihnen Perspektiven einer beruflichen Zukunft im Bereich Ingenieurwissenschaften. Die Themenstellungen, Arbeitsmethoden sowie der Kontakt zu Professoren und betrieblichen Fachkräften der Unternehmen gewähren Einblicke in Studium und Beruf.