Konzeptionstage an der Fachschule für Sozialpädagogik

Zweimal jährlich finden an der Fachschule für Sozialpädagogik Konzeptionstage statt. Hier tauschen sich die Lehrer*innen über die Arbeit aus, reflektieren und entwickeln Neues.

Dieses Jahr starteten die Tage mit der Fortbildung: „Gehirnsport trifft Schulunterricht“ mit der Referentin Heidrun Link (www.linkmoves.de). “Bewegung ist Dünger für das Gehirn” ist ein wunderbares Zitat von Prof. Dr. Gerald Hüther, das es auf den Punkt bringt. Über gezielte Bewegung und Übungen werden bestimmte Hirnareale angesprochen und dadurch wird bei jedem einzelnen Menschen Aufmerksamkeit und Konzentration gefördert.

In Theorie und Praxis stellte Heidrun Link viele Möglichkeiten vor, den Unterricht bewegt zu gestalten.  Das eigene Ausprobieren machte Lust auf die Umsetzung im Unterricht. So kann auch die Bedeutung von Bewegungsimpulsen für das Lernen vermittelt werden.

Nach diesem gelungenen Start in die Konzeptionstage wurde dann in Arbeitsgruppen an unterschiedlichen Themen zur Weiterentwicklung der Ausbildung gearbeitet. So wurden Ausbildungsinhalte konkretisiert, die Verzahnung von Theorie und Praxis wurde weiterentwickelt und die Abstimmung über die Ausgestaltung von ausbildungsbegleitenden Inhalten wurde getroffen. 

Insgesamt waren es auch dieses Mal intensive und gewinnbringende Konzeptionstage.

Der SBW 13er-Kurs auf Nachhaltigkeits-Kurs

Müllberge wachsen und CO2-Emissionen heizen das Klima weiter an…

Wie können wir diesen Entwicklungen im Alltag entgegenwirken?

Von November bis Februar 2022 waren die Schüler*Innen des Kurses Sondergebiete der Biowissenschaften (SBW) auf der Suche, nachhaltige Alternativen zu Gegenständen aus dem Alltag zu finden. Dabei wurden nicht nur Verpackungen in´s Visier genommen, sondern auch Gegenstände aus Küche sowie Bad bzgl. Umweltverträglichkeit getestet und bewertet.

 

1) Nachhaltigkeitstag in der Experimenta

Auf der Spur von „aus ALT mach‘ Neu“: Schreddern – Schmelzen – Formen von Altplastik.

 


Für Erstaunen sorgte auch ein Blick durch’s Mikroskop, unter welchem eine Portion gefiltertes Peeling lag:

 

 2) Besuch bei „liva unverpackt“ in Heilbronn

Während einer Führung mit Inhaber Patrick Wimmer (auf Gruppenfoto rechts außen) gab es eine Menge Einblicke „hinter die Kulissen“:  Wo findet man das Mindesthaltbarkeitsdatum? Wie sind die Großgebinde verpackt? Was passiert mit Lebensmittelresten? Wie nachhaltig sind Pfandgläser? ... Danach hieß es natürlich auszuprobieren, wie ein „unverpackt-Einkauf“ geht.

 

 3) Posterausstellung

Wie viel CO2 spart es tatsächlich ein, wenn ich mit einer Holzzahnbürste Zähne putze oder Frischhaltefolie durch Bienenwachstücher in der Küche ersetze? … und, muss ich mit Nachteilen rechnen?

Welche Alternativen (s. Postertitel unten) tatsächlich sinnvoll sein könnten, haben Alexandra, Felix, Janina, Jasmin, Julia, Katharina, Mara, Ruslan, Tim und Vincent gründlich recherchiert und auf Info-Postern zusammengestellt.
Sie hängen nun im Schulhaus aus und laden zum Nachdenken und Erproben ein.

 

3 Preise bei Jugend forscht 2022

Drei Schüler*Innen der Jahrgangsstufe 1 des BTG haben vor der Faschingswoche am Online-Regionalwettbewerb Heilbronn/Franken teilgenommen und drei Platzierungen erhalten. Trotz der Homeschooling-Phasen im vergangenen Jahr gingen die Jungforscher*Innen zielstrebig ihre selbstgestellten Aufgaben an. Viel Eigeninitiative, wissenschaftliche Neugier und eine nicht zu unterschätzende Portion an Durchhaltevermögen brauchten sie, um ihre experimentellen Arbeiten teils am Schülerforschungszentrum (SFZ) der Experimenta Heilbronn, teils zuhause erfolgreich durchzuführen.

 

 

 
Sidney Schneider hat sich einer wichtigen verkehrstechnischen Problemstellung gewidmet: Wie können Fahrbahnmarkierungen einfach und schnell dem aktuellen Verkehrsaufkommen angepasst werden? Schilderbrücken, welche den Verkehr z.B. am Morgen zweispurig, am Abend jedoch nur einspurig in dieselbe Richtung leiten, werden häufig erst spät wahrgenommen und können so ein Verkehrsrisiko darstellen. (Link zu Video) Mit zwei Ideen für eine raffinierte Markierungstechnik auf der Straße gewann sie einen 2. Platz in der Sparte Chemie.

Danielle Kölmel untersuchte, wie sich verschiedene Geräuschkulissen auf das Konzentrations-vermögen von Menschen auswirken. Dazu angeregt hatten sie die langen Phasen des Homeschoolings, in welchen sich Schüler*Innen beim Lernen z.B. durch Musikbeschallung mittels Kopfhörer von Störgeräuschen in der Umgebung abzuschotten versuchten. Mit ihren Konzentrationstests und zeitgleichen Pulsmessungen, um den Stresslevel der Versuchspersonen zu erfassen, erzielte sie einen 3. Platz in der Sparte Biologie.

Joaquin Abad-Stock griff eine unserer großen Zeitfragen auf: Inwiefern wirkt sich Mikroplastik, das durch Verwitterung des Plastikmülls in den Weltmeeren entsteht, auf unser Leben aus, angefangen bei den kleinsten Meeresbewohnern, dem Zooplankton? Dazu züchtete er Ruderfußkrebschen in Gefäßen, welchen er Nylon- oder PET-Partikel in unterschiedlicher Konzentration zugesetzt hatte. Unter dem Digitalmikroskop (am SFZ) zählte er aus, wie viele Krebschen in den verschieden stark verunreinigten Proben verstorben waren und bestimmte so die jeweilige Todesrate (Link zu Video). Für seine Arbeit wurde Joaquin mit einem 2. Platz in der Sparte Biologie sowie einem Zeitschriftenabonnement ausgezeichnet.

An dieser Stelle nochmal ganz HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur erfolgreichen Wettbewerbsteilnahme!

Mehr Informationen zu diesen und weiteren Projekten des Regionalwettbewerbs Heilbronn/Franken gibt es in einer digitalen Ausstellung unter https://jugend-forscht.ebmpapst.com/ zu sehen.

Abschließend GROSSER DANK an das SFZ Heilbronn, für die exzellente Projektbetreuung!                              

In den modernst ausgestatteten Laboren machte das Forschen viel Freude… und der neue Jahrgang an Jungforscher*Innen der CHS steht bereits in den Startlöchern.

Jugend forscht 2022

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Seminarkurs Jugend forscht mit mehreren Projekten. Die Lehrerin Dr. Ulrike Egerer ist schon gespannt auf die Ideen der Kursteilnehmer*innen.

BEJ, VABO und VAB-R spenden

Die Klassen Berufseinstiegsjahr (BEJ), Vorqualifizierung Arbeit und Beruf (VABO) und Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf in der Regelform (VAB-R) haben mit der Ausrichtung eines Bazars Spenden für die Aktion
 gesammelt.
Mit dem Backen von Plätzchen und dem Gestalten unterschiedlicher Werkarbeiten,

dem Ausrichten eines Bazars 

kam die Spende von 215 Euro zusammen.