Auch in diesem Jahr hat die SMV mit eurer Hilfe das Projekt "Weihnachten für Wohnungslose" der Aufbaugilde Heilbronn unterstützt und ca. 75 Geschenke für wohnungslose Heilbronner gesammelt, die am Heiligabend von der Aufbaubilde an Bedürflige verteilt wurden.
Ab dieser Woche ist es für Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe wieder möglich, sich für einen 8-wöchigen Mathe-Nachhilfe-Kurs anzumelden. Der Nachhilfeunterricht findet immer donnerstags statt und kostet für 8 Wochen 24 Euro. Bei Interesse wenden Sie sich per E-Mail an Frau Grosch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Kurszeiten der noch freien Kurse sind: 14:30 – 15:35, 15:45 – 16:45, 16:45 – 17:45 bzw. 17:00 - 18:00.
Aufgrund der aktuellen Corona Situation kann die Informationsveranstaltung über die Erzieherausbildung die für Mittwoch, den 11. November 2020 geplant war leider nicht an unserer Schule in Präsenz stattfinden.
Um dennoch einen guten Einblick in die Erzieherausbildung zu ermöglichen und alle eventuell aufkommenden Fragen zu klären, haben viele Lehrer*innen und Schüler*innen der Sozialpädagogik gemeinsam an einem Strang gezogen und ein "Online-Alternativ-Programm" auf die Beine gestellt das sich sehen lässt :-)
Für alle anderen Ausbildungs- und Bildungswege (berufliches Gymnasium mit dem BTG, EG und SG, 1BKEE, 2BKH, 2BFH, Agrarabteilung, usw.) steht der Informationsnachmittag am Freitag 05.02. noch aus. Falls auch ihr Lust habt euch wie die Schüler*innen der Sozialpädagogik zu engagieren, freuen wir uns über eure Ideen. Wendet euch gerne hierfür an euren Abteilungsleiter (Heiko Schmitt, Eva-Maria Baumgartner, Andrea Heilmann) oder Lehrer.
Infoabend Erzieher ONLINE
Das folgende Video gibt einen Überblick über die Erzieherausbildung an der CHS:
Weitere Informationen:
Handlungsfelder, Highlights und mögliche Arbeitsfelder:
Von 17 bis 19 Uhr war am Mittwoch den 11. November eine Telefonhotline geschalten.
Anfragen können alternativ aber auch gerne immer zu den Öffnungszeiten über das Sekretariat unter 07131 928-220 bzw. jederzeit über eine Email an die Fachbereichsleiterin Sabine Brandt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.
Bewerbung und Voraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss. Mehr Informationen zur Ausbildung finden sich hier.
Normalerweise bietet die Klasse 2BKH2 im Rahmen der BO Übungen einmal wöchentlich ein Mittagessen für 20 Lehrerinnen und Lehrer an einem schön gedeckten Tisch an. Das Angebot wird bereits seit vielen Jahren vom Kollegium sehr geschätzt und gerne angenommen. Da dies momentan aus Infektionsschutzgründen leider nicht möglich ist, haben wir nun auf „Menü to go“ umgestellt. Das 3-Gang Menü wird fortan jeden Dienstag Mittag nachhaltig verpackt zur Abholung angeboten.