Incoming Kenya-Projekt: Gender-Equality

Seit 20 Jahren besteht unsere Schulpartnerschaft mit der Bishop-Sulumeti-Girls-High-School in Kakamega, Kenya. Vom 24.09. bis zum 14.10. wird die kenianische Schülerinnengruppe mit ihrem beiden Begleitlehrerinnen zu Gast in Deutschland sein. Hierbei finden viele Programmpunkte in der CHS aber auch außerhalb der Schule bzw. in den Gastfamilien statt.

Am Montag 30.09. ist die Schülerinnengruppe das erste Mal in der Schule und wir veranstalten ein kleines Willkommensfest in der Aula (Beginn um 9:50 Uhr).

Die diesjährige Projektarbeit der SchülerInnen der CHS und unserer GastschülerInnen konzentriert sich auf das Thema Gender-Equality/Antifeminismus.

Am Freitag 11.10. ist die Schülerinnengruppe letztmalig in der Schule. Im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier in der Aula (Beginn um 9:50) werden u.a. auch die Projektergebnisse präsentiert.

Wir freuen uns auf einen spannenden interkulturellen Austausch und danken schon jetzt allen Beteiligten, die den Austausch und dieses Projekt ermöglichen.

Energievisions-Show 25.09.

Wie erreichen wir, dass sich die Erde nicht mehr als 1,5°C erwärmt? Wo lässt sich leicht CO2 einsparen?

Wir alle können ein Stück Lösung beisteuern 😊

Am Mi, 25.09. kommt die Multivision e.V. aus Hamburg mit der Energievisions-Show an die CHS. 25 Vollzeitklassen der CHS werden im interaktiven Vortrag von innovativen Ideen hören und unter professioneller Anleitung selber Strategien für einen nachhaltigen Lebensstil entwickeln.

Schulstart mit Smartphone-Rallye

Das neue Schuljahr hat begonnen und wir dürfen viele neue Schüler an der CHS begrüßen. Um sich besser im großen Schulgebäude zurecht zu finden, absolvieren neue Klassen in kleinen Teams traditionell bei uns in der 1. Schulwoche eine Schulhausrallye.

Dieses Jahr konnten viele Klassen erstmals die Rallye an ihrem Smartphone oder Tablet in einer Neuauflage machen. Danke an Renata Gandini, die die Schulhausrallye für uns programmiert hat.

Ernst-Kofrányi-Preis für die Abiturientinnen Anne Sofie Hollmann und Abigail Hopkins

Heilbronn, 08. August 2024 Anne Sofie Hollmann aus Eppingen und Abigail Hopkis aus Untergruppenbach haben den Ernst-Kofrányi-Preis erhalten. Damit wurde die beste Leistung im Fach „Ernährungslehre und Chemie“ bei den Abiturprüfungen am Beruflichen Gymnasium Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn gewürdigt. Beide Abiturientinnen erreichten die Bestnote (15 Punkte). Die Auszeichnung wird vom Regierungspräsidium Stuttgart und der AOK Baden-Württemberg verliehen und erinnert an den Ernährungswissenschaftler Ernst Kofrányi. Er entdeckte die biologische Wertigkeit von Proteinen und Proteingemischen im menschlichen Körper. “Mit dem Abitur in der Tasche beginne ich nun das Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität in Hohenheim“, so Anne Sofie Hollmann. Die nächste Station von Abigail Hopkins ist ein Auslandsjahr in Kanada. „Mein Plan ist danach Biochemie in Tübingen zu studieren“, ergänzt die Abiturientin. Als Belohnung übergab Marc Staudenmaier, Leiter des AOK-Kundencenters Heilbronn, den Preisträgerinnen jeweils eine Urkunde und einen Büchergutschein im Wert von 125 Euro..   

Das Bild zeigt (von links): Anne Sofie Hollmann, Preisträgerin des Ernst-Kofrányi-Preises, Marc Staudenmaier, Leiter AOK-Kundencenter Heilbronn und Abigail Hopkins, ebenfalls Preisträgerin des Ernst-Kofrányi-Preises. Foto: AOK