feste Inhalte (neu)
Alle Klassenräume sind mit Beamer, einem PC und Visualizer (Dokumentenkamera, vorwiegend ELMO L-12iD) ausgestattet.
Overheadprojektoren werden weitestgehend nur noch für Versuche in den Naturwissenschaften genutzt (z.B. wenn eine starke Lichtquelle benötigt wird). Visualizer sind Kameras, unter die man Hefte, Bücher, Arbeitsblätter, etc. legen kann. Der angeschlossene Beamer projiziert das Live-Bild der Kamera schließlich. Die Dokumentenkameras ersetzen somit die Funktionen der alten Overhead-Projektoren, ermöglichen jedoch viel mehr. So kann man als Schüler seine Hausaufgaben oder Arbeitsergebnisse im Unterricht mit Hilfe der Kameras vorstellen und seine Präsentations-Skills regelmäßig super trainieren. Auch für Lehrkräfte ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten. So erfolgt auch mal schnell die Visualisierung von Schaubildern im Matheunterricht mit der Mathe-App Geogebra am Smartphone oder Tablet, indem man diese einfach unter die Kamera legt.
Die PCs sind selbstverständlich an das interne Netzwerk und Internet angeschlossen. Schüler und Lehrer haben jeweils eigene Accounts zur Anmeldung an den Rechnern und können somit auf ihre eigenen Verzeichnisse zugreifen. Durch einen Switch kann einfach zwischen Projektion von Beamer und Visualizer gewechselt werden.
Je nach Raum sind klassische Tafeln oder Whiteboards in den Räumen installiert. Im Zuge der Corona-Pandemie konnten wir unsere Unterrichtsräume zudem so ausbauen, dass eine einfache Übertragung des Unterrichts (mehr Infos) über die ELMO-Geräte als Webcam sowie mit 360°-Mikrofonen für die bessere Übertragung des Tons in fast allen Räumen möglich ist.
Unsere Schule verfügt über 4 Computerräume für den Informatik- bzw. EDV-Unterricht.
Alle 4 sind U-förmig gestaltet und mit Beamer, Visualizer, 15 Schüler-PCs und einem Lehrer-PC ausgestattet. Zudem befindet sich in der Mitte der Räume jeweils ein großer "Konferenzbereich" der gerne für Diskussionsrunden, Gruppenarbeiten oder Zusammenfassungen im Plenum genutzt wird. Die PCs der gesamten Schule (mit Bildschirmen, Tastaturen) wurden im April 2019 erneuert, so dass die Bootgeschwindigkeit dank der verbauten Prozessoren (i5) und SSD-Festplatten sehr kurz ist und auch rechenlastigere Prozesse in einer völlig akzeptablen Geschwindigkeit ablaufen.
In der Aula befinden sich drei Schüler-Arbeitsräume die zum gemeinsamen Lernen im Team genutzt werden können.
Vor oder nach dem Unterricht, in Hohlstunden, ganz wie es beliebt. In einem der Räume stehen zudem mehrere PCs zur Verfügung.
Da viele Klassenräume nachmittags nicht mit Unterricht belegt sind, kann man sich alternativ auch einen freien Klassenraum suchen und diesen für gemeinsame Vor- bzw. Nachbereitungen nutzen.
Grün oder Beton? Alt oder modern? Oder ein bisschen von allem? Mach dir selbst ein Bild.


Unsere Schule ist so gut, wie wir sie gemeinsam gestalten –
Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern und Betriebe.
Der Förderverein - Förderkreis der Christiane-Herzog-Schule – wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet, unsere Schule in ihrem Bildungsauftrag zu unterstützen. Im Rahmen des Unterrichts oder bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen und mit persönlichem und finanziellem Engagement fördert der Förderkreis zahlreiche im Schulleben fest verankerte soziale und kulturelle Projekte.
Aktivitäten des Fördervereins
- Unterstützung bei der Finanzierung von Klassen- und Studienfahrten für bedürftige Schüler*innen.
- Unterstützung bei der Finanzierung von Schüleraustauschprogrammen
- Bereitstellung von Preisen für Schüler*innen mit besonderen Leistungen
- Organisation und Durchführung kultureller und geselliger Veranstaltungen (Betriebsbesichtigungen, Musicalbesuche etc.)
Investition Zukunft
Durch Ihre Mitgliedschaft oder eine Spende investieren Sie in die Bildung junger Menschen.
Unsere Kontoverbindung:
Kreissparkasse Heilbronn
IBAN: DE59 6205 0000 0001 2341 67
BIC: HEISDE66XXX
Weitere Beiträge ...


Winzer ist genau das Richtige für mich. Mich interessieren landwirtschaftliche Maschinen. Ich möchte wissen, was ich mit einem Weinstock machen muss, damit ich zum Schluss gesunde Trauben lesen kann, aus denen ein edler Wein entsteht. Ich arbeite gern körperlich und kann mir gut vorstellen, im Weinberg zu pflanzen, zu schneiden und zu ernten
Winzer ist genau das Richtige für mich. Mich interessieren landwirtschaftliche Maschinen. Ich möchte wissen, was ich mit einem Weinstock machen muss, damit ich zum Schluss gesunde Trauben lesen kann, aus denen ein edler Wein entsteht. Ich arbeite gern körperlich und kann mir gut vorstellen, im Weinberg zu pflanzen, zu schneiden und zu ernten
- All
- Agrarwirtschaft
- Berufliches Gymnasium
- Ernährung & Hauswirtschaft
- Förderkreis
- Jugend Forscht
- Kenya / Connecting Youth
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit Im Schulalltag
- SIA / Robotik
- SMV Event
- Sozialpädagogik
- Studienfahrt
-
Spendenlauf für Solarprojekt mit der Partnerschule - gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
By 2025-03-28 13:52:11/Unser vierter Spendenlauf – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! 🏃♂️🏃♀️
…
Der große Tag steht bevor! Am Montag, den 31. März, findet der 4 Spendenlauf unserer Schule statt – und eure Teilnahme ist entscheidend! -
Frohe Weihnachten aus der Chemie
By 2024-12-24 17:14:52/Und hier das Weihnachtsrätsel für den 24.12.14, was für ein tolles Datum!
Wir suchen im Chemie-Weihnachtsrätsel ein Element, das von der Häufigkeit in der Erdkruste genau an 24. Stelle steht
…